- Veröffentlicht
- Zuletzt aktualisiert
ACM-Mitteilungen vom 29. 3. 2025
Liebe Leserin, lieber Leser,
ein Gemeinsamer offener Brief für Modellprojekte, die noch von der ehemaligen Bundesregierung geplant wurden, wirbt für eine rationale Cannabispolitik. Zu den Unterzeichnern zählen unter anderem pharmazeutische Firmen, Apotheken, Initiativen und Einzelpersonen aus der Wissenschaft. Der Appell spricht sich für eine evidenzbasierte Cannabispolitik aus – auch unter der neuen Bundesregierung.
Zu den Zeichnerinnen zählt auch die Vorsitzende der ACM, Professorin Dr. Kirsten Müller-Vahl, die eines der Modellprojekte leiten soll, während wir uns als Verband diesmal zurückgehalten haben, weil es ausschließlich um den Genusskonsum geht.
Heute Nachmittag hatten wir eine fantastische Online-Fortbildung. Unser Konzept der Veranstaltung ist aufgegangen. Wir haben uns für jedes Thema viel Zeit genommen, sodass viel Raum für lebhafte und zum Teil kontroverse Diskussionen, Kommentare und Fragen zur Verfügung stand. Und wir haben uns auf Themen konzentriert, die häufig kontrovers betrachtet werden.
Und im Herbst wartet schon eine weitere erstklassige Fortbildung, die wir wie in den letzten Jahren zusammen mit dem BPC (Bundesverband pharmazeutischer Cannabinoidunternehmen) und Medical Tribune am 8. November 2025 in Düsseldorf durchführen wollen. Zudem sehen wir seit einigen Jahren, dass die Zahl der Veranstalter von Fortbildungen und damit auch Informationsmöglichkeiten für Beschäftigte im Gesundheitswesen zunehmen – eine erfreuliche Entwicklung.
Heiter weiter!
Franjo Grotenhermen