Ein zweiwöchentlicher Newsletter über Cannabis und Cannabinoide als Medizin

2023
  • Veröffentlicht
    Zuletzt aktualisiert

    IACM-Informationen vom 25. März 2023

    Wissenschaft/Mensch: Cannabis ist sicher und wirksam bei der Behandlung schwerer chronischer Krankheiten

    Eine retrospektive Analyse der Daten von 157 Australiern, denen medizinisches Cannabis für verschiedene Krankheiten verschrieben wurde, zeigte, dass das Medikament sicher und wirksam ist. Forscher der Universität von New South Wales in Sydney und anderer akademischer Einrichtungen in Sydney, Australien, veröffentlichten die Ergebnisse, wonach Cannabis von 53,5 % der Patienten als nützlich empfunden wurde.

    Mehr lesen →
  • Veröffentlicht
    Zuletzt aktualisiert

    IACM-Informationen vom 11. März 2023

    IACM: Raphael Mechoulam im Alter von 92 Jahren verstorben

    Am 9. März 2023 ist Raphael Mechoulam, emeritierter Professor für medizinische Chemie an der hebräischen Universität in Jerusalem, im Alter von 92 Jahren in seinem Haus in Jerusalem verstorben. Er wird aufgrund seiner bahnbrechenden Entdeckungen oft Vater oder Großvater der Cannabinoidforschung genannt. Er hatte im Jahr 1964 zusammen mit Yehiel Gaoni erstmals die genaue chemische Struktur des Cannabiswirkstoffs Delta-9-THC ermittelt, und seine Arbeitsgruppe entdeckte 1992 das erste Endocannabinoid, das von ihm den Namen Anandamid erhielt.

    Mehr lesen →
  • Veröffentlicht
    Zuletzt aktualisiert

    IACM-Informationen vom 25. Februar 2023

    Wissenschaft/Mensch: Cannabiskonsum kann sich günstig auf den Krankenhausaufenthalt von Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen auswirken

    Cannabiskonsumenten, die an einer entzündlichen Darmerkrankung leiden, werden seltener ins Krankenhaus eingeliefert als Nichtkonsumenten. Forscher der Abteilung für Innere Medizin des Ohio State University Wexner Medical Center in Columbus, USA, verglichen hospitalisierte erwachsene Patienten in Colorado und Washington vor (2011) und nach (2015) der Legalisierung von Freizeit-Cannabis.

    Mehr lesen →
  • Veröffentlicht
    Zuletzt aktualisiert

    IACM-Informationen vom 11. Februar 2023

    🏷️ Wissenschaft/Mensch: Die Behandlung von Epilepsie bei Kindern mit einer Kombination aus THC und CBD könnte viel wirksamer sein als die Behandlung mit CBD allein

    Eine Fallserie von 35 Kindern (<18 Jahre alt) mit behandlungsresistenter Epilepsie aus dem britischen Register für medizinisches Cannabis wurde ausgewertet. Die Daten wurden von Forschern der Abteilung für Chirurgie und Krebs des Imperial College London, UK, vorgelegt. Die Patienten erhielten entweder CBD-Isolat-Öle (n = 19), CBD-Breitbandöle (n = 17) oder eine CBD/THC-Kombinationstherapie (n = 17).

    Mehr lesen →
  • Veröffentlicht
    Zuletzt aktualisiert

    IACM-Informationen vom 28. Januar 2023

    🏷️Wissenschaft/Mensch: Cannabis kann laut einer Beobachtungsstudie Unruhe und Schlaf bei der Alzheimer-Krankheit verbessern

    Eine retrospektive Beobachtungsstudie untersuchte die klinische Wirkung der Verabreichung von THC:CBD-Cannabisextrakt bei Patienten mit Alzheimer-Krankheit, die unter schweren Symptomen wie Unruhe, Gewichtsverlust, kognitiven Beeinträchtigungen und Schlafstörungen leiden. Dreißig Patienten (9 Männer und 21 Frauen) im Alter von 65 bis 90 Jahren, bei denen eine leichte, mittelschwere oder schwere Alzheimer-Krankheit diagnostiziert wurde, wurden vom Second Opinion Medical Network in Modena, Italien, in die Studie aufgenommen. Sie nahmen 12 Wochen lang zweimal täglich einen mit Olivenöl verdünnten Cannabisextrakt ein.

    Mehr lesen →
  • Veröffentlicht
    Zuletzt aktualisiert

    IACM-Informationen vom 14. Januar 2023

    🏷️ Wissenschaft/Mensch — Die Legalisierung von Cannabis hat laut einer Zwillingsstudie keine relevanten Auswirkungen auf psychiatrische Störungen

    Anhand von Daten aus einer Längsschnittstudie mit 4043 Zwillingen aus den USA fanden Forscher der Universitäten von Minnesota und Colorado (USA) sowie der Universität Helsinki (Finnland) heraus, dass die Legalisierung von Cannabis in den USA keine relevanten Auswirkungen auf ein breites Spektrum psychiatrischer und psychosozialer Ergebnisse im Erwachsenenalter hatte. Die Teilnehmer wurden erstmals im Jugendalter und nun im Alter von 24-49 Jahren untersucht, wobei sie in Bundesstaaten mit unterschiedlicher Cannabispolitik wohnten (40 % wohnten in einem Staat, in dem Cannabis für Freizeitzwecke legal ist).

    Mehr lesen →
  • Veröffentlicht
    Zuletzt aktualisiert

    IACM-Informationen vom 31. Dezember 2022

    🏷️ Wissenschaft/Mensch — Cannabis hatte keine negativen Auswirkungen bei Lungenkrebspatienten, die mit Immuntherapie behandelt wurden

    Laut einer Studie des Onkologischen Instituts des Tel Aviv Medical Center und der Sackler School of Medicine, Israel, mit 201 Lungenkrebspatienten hatte der Konsum von Cannabis keine negativen Auswirkungen auf die Behandlung mit Pembrolizumab, einem Immun-Checkpoint-Inhibitor, bei metastasierter Erkrankung. 102 (50,7 %) Patienten erhielten innerhalb des ersten Behandlungsmonats eine Genehmigung für Cannabis. Die häufigste Indikation für Cannabis waren Schmerzen (71 %), gefolgt von Appetitlosigkeit (34 %).

    Mehr lesen →